Programm 2013

DIE KONKRETE UTOPIE
 ***wie wir leben wollen***

Mai:

10., 16:00 Uhr: Eröffnung DIE WAND_Vol. 01   KERSTIN RAJNAR_frau mag rosa pink

31., 12:00 -13:00 Uhr:  Parteienverkehr und Offene Werkstatt mit dem Theaterkollektiv
ZWEITE LIGA FÜR KUNST UND KULTUR – Gemeindehaus Schwarzau

Juli:
19., 19:00 Uhr: Vortrag JOSEF SCHÜTZENHÖFER
& Offene Werkstatt mit Edith Payer und Annemarie Zach

26., 19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung: EDITH PAYER (Wien) trifft ANNEMARIE ZACH (Schwarzau)
& Eröffnung DIE WAND_Vol. 02   JOSEF SCHÜTZENHÖFER
„…wollt Ihr die totale Sicherheit?“

August: 
08.-10., Recycling-Workshop mit ALEXANDRA PÖTZ

30., 19:00 Uhr: Präsentation: INTERFASHION #3 – Mode als soziale Skulptur.
Mit Peter Albrich, Erik Annerborn, Julia Cepp, Michael Eisner, Nina Markart

September:
27., 17:00 Uhr: Eröffnung Wasserprojekt von GÜNTHER PEDROTTI
& Eröffnung DIE WAND_Vol. 03   NICOLE PRUCKERMAYR

Oktober:
11., 16:00 Uhr: ABSCHLUSSPRÄSENTATION des Jahresprogrammes
mit

***Vergabe des 2. Schwarzautaler Kunst- und Kulturpreises durch die Bevölkerung

***Vortrag von SELMAN TRTOVAC (Belgrad)
“The Collective Dream as a step towards Micro- Utopia”

***Performance DER KOLLEKTIVE TRAUM.
Die KünstlerInnengruppe TRECI BEOGRAD lädt alle SchwarzauerInnen und Interessierten zum gemeinsamen Schlafen und Träumen ein.

12., bis 14:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück & Finale Werkstatt

****************************************************************************************************************************************************************

Dokumentation

Freitag, 11. Oktober, 2013
Abschlusspräsentation mit Rundgang, Vortrag von Selman Trtovac, Wahl des Schwarzautaler Kunst- und Kulturpreises, und dem Collective Dream von Treci Beograd
(…inkl. Feuerwehreinsatz wegen Hochwassers)

Arrival_web  Arrival_03_web
Dinner_01_web  Dinner_06_web
TB_web  TB_02_web
Finale_Wasser_web  IMG_2606_web
IMG_2602_web  IMG_2607_web
IMG_2609_web  IMG_2610_web
Opening_02_web  Opening_11_web
Opening_01_web
  Opening_03_web
Opening_05_web  Opening_07_web
IMG_6249_b_web  IMG_6420_web
Marina_Field_web  Marina_Markovic_01_web
Treci Beograd_web  TB_Presse_web
Vortrag_Selman_02_web
  Vortrag_Selman_01_web
Edith_Preis_web
  CD_Ingrid_web
Marina_Markovic_03_web  
CD_02_web
CD_01b_web  CD_from above_web
Selman_Trtovac_web  Sandra_Stojanovic_web
Ranko_Djankovic_web  Rados_Antonijevic_web
Anica_Vucetic_web  Olivera_Parlic_web
The day after_10_web
  Marina and Velko_02_web
Velko_web  Olivera_Parlic_Luigi_web

****************************************************************************************************************************************************************

Aufbau und Präsentation

DIE WAND_Vol. 03: Nicole Pruckermayr „Lasst sie doch tun!“
&
Wasserprojekt von Günther Pedrotti „Im Winter liebe ich ein Ordnungsgefühl“
you tube video
IMG_2348_web  IMG_2337_web
IMG_2370_web  IMG_2352_web
IMG_2351_web  IMG_2371_web  IMG_2364_web
IMG_2368_web  IMG_2379_web
IMG_2377_web  IMG_2385_web  IMG_2387_web
IMG_2390_web  IMG_2408_web
IMG_2400_web  IMG_2403_web
IMG_2398_web  IMG_2404_web
IMG_2409_web  IMG_2414_web
IMG_2412_web  IMG_2418_web
IMG_1272_web  IMG_1283_web
IMG_1282_web  IMG_1275_web  IMG_1285_web
IMG_2436_web  IMG_2428_web
IMG_2445_web  IMG_2458_web
IMG_2454_web  IMG_2449_web
IMG_2452_web  IMG_2464_web
IMG_2476_web  IMG_2474_web
IMG_2490_web  IMG_2477_web
IMG_2494_web  IMG_2501_web
IMG_2509_web  IMG_2514_web  IMG_2533_b_web
IMG_2535_web  IMG_2547_web
IMG_2554_web  IMG_2551_web
IMG_2557_web  IMG_2564_web
IMG_6151_b_web  IMG_6181_b_web
Schwarzau_1044_Pedrotti_web  Schwarzau_1078_Pedrotti_web
Schwarzau_1146_Pedrotti_web  Schwarzau_1134_Pedrotti_web
Schwarzau_1115_Pedrotti-WEB  Schwarzau_1102_Pedrotti_web

****************************************************************************************************************************************************************

Vorbereitungen und Präsentation

Interfashion #3 – Mode als soziale Skulptur
30. August 2013

IMG_1720_web  IMG_1747_web
IMG_1750_web  IMG_1913_web
IMG_1802_web  IMG_1915_web
IMG_1906_web
  IMG_1886_web
IMG_1884_web  
IMG_1917_web
IMG_1918_web  IMG_0841_web

IMG_1982_web
  IMG_1988_web
IMG_1985_web
  Nina_Markart_01_web
Nina_Markart_02_web  Nina_Markart_03_web
IMG_6076_b_web
  IMG_6098_b_web
Peter_Albrich_web
  Michael_Eisner_01_web  Michael_Eisner_02_web
Julia_Cepp_03_web  Julia_Cepp_02_web
Julia_Cepp_01_web
  Julia_Cepp_04_web
Eric_Annerborn_web  DSC_0034_web
DSC_0029_web  IMG_1920_web  IMG_1922_web
IMG_1921_web  IMG_1928_web
IMG_1919_web  IMG_1933_web
IMG_1930_web
  IMG_1929_web
IMG_1934_web  IMG_1935_web
IMG_1957_web  IMG_1966_web  IMG_1960_web
IMG_1958_web  IMG_1980_web

****************************************************************************************************************************************************************

Zero Waste Workshop – eine KONKRETE UTOPIE
mit Alex Pötz
08.-11. August 2013

04  01  09
07  14  1720  28  2623  30  3539  40  1141  4243

****************************************************************************************************************************************************************

Freitag, 19. Juli, 19:00 Uhr
Präsentation

EDITH PAYER (Wien) trifft ANNEMARIE ZACH (Schwarzau)
Natur. Macht. Ordnung.
&
DIE WAND_Vol. 02: JOSEF SCHÜTZENHÖFER
„Wollt Ihr die totale Sicherheit?“

IMG_1170_web      IMG_4424_web
IMG_1023_web  IMG_0887_web  IMG_0951_web
IMG_1028_web  IMG_1022_web  IMG_1180_web
IMG_1061_web  IMG_1072_web
IMG_1075_web  IMG_1140_web
IMG_1074_web  IMG_1078_web
IMG_1102_web  IMG_4445_web
Wand_Schützenhöfer_web  IMG_1101_web
IMG_1095_web  IMG_1096_web
IMG_1094_web  IMG_1104_web
IMG_1106_web  IMG_1108_web  IMG_1111_web
IMG_1114_web  IMG_1117_web
IMG_1115_web  IMG_1110_web
IMG_1123_web  IMG_1107_web
IMG_6249_b_web  IMG_6420_web
IMG_1129_web  IMG_1137_web
IMG_1077_web  IMG_1138_web
IMG_1142_web  IMG_1141_web
IMG_1139_web  IMG_1134_web
IMG_1189_web  IMG_1161_web

****************************************************************************************************************************************************************

Freitag, 19. Juli, 19:00 Uhr

Vortrag von JOSEF SCHÜTZENHÖFER
„Liberty is paramount to Security“

IMG_0888_b_web  IMG_0889_b_web
IMG_0897_b_web  IMG_0898_web  IMG_0891_web
IMG_0892_web  IMG_0893_b_web  IMG_0894_web
IMG_0895_web  IMG_0896_web
IMG_0918_web  IMG_0899_b_web
IMG_0905_web  IMG_0916_web
IMG_0917_web  IMG_0919_web
IMG_0910_b_web  IMG_0912_web

****************************************************************************************************************************************************************

Freitag,  31.Mai von 12.00 -13.00 Uhr
PARTEIENVERKEHR 
mit der ZWEITEN LIGA FÜR KUNST UND KULTUR
und anschliessend offene Werkstatt mit den KünstlerInnen im Gemeindehaus Schwarzau.

foto_Parteienverkehr

Performance: Druckauftrag zum Thema ERFOLG

Bilder offene Werkstatt

Liga01_web  Liga02_web
Liga04_web  Liga03_web
Liga05_web  Liga06_web
Liga07_web  Liga08_web
Liga09_web  Liga10_web
Liga11_web  Zweite Liga_web

****************************************************************************************************************************************************************

Freitag, 10. Mai, 16:00 Uhr
DIE WAND_Vol. 01  Kerstin Rajnar_frau mag rosa pink


und anschliessend  Offene Werkstatt mit der Künstlerin.
Frau Annemarie Zach las ihr Gedicht „Ode an die Liebe“ und
die BesucherInnen schrieben ihre Wünsche auf Wunschkarten.

Bilder der Eröffnung

wand_01_web  wand_02_web
wand_03_web  wand_05_web
wand_07_web  wand_06_web
wand_10_web  wand_09_web
wand_08_web  wand_09b_web
wand_11_web  wand_12_web
wand_15_web  wand_14_web
wand_19_web  wand_18_web
wand_20_web  wand_23_web
wand_24_web  wand_25_web
wand_21_web  wand_22_web

****************************************************************************************************************************************************************

Bilder vom Aufbau DIE WAND

Wandaufbau_01_web  Wandaufbau_02_web
Wandaufbau_03_web  Aufbau_Wand_06_web
Wandaufbau_04_web  Wandaufbau_05_web
Wandaufbau_07_web
  Wandaufbau_08_web
Wandaufbau_09_web  Wandaufbau_10_web
Wandaufbau_11_web  Wandaufbau_12_web
Wandaufbau_13_web  Wandaufbau_14_web
Wandaufbau_15_web  Wandaufbau_16_web

****************************************************************************************************************************************************************

Alle haben versagt. Die Religionen, die Politik, die Familie. Alle grossen Modelle sind gescheitert. (Zitat aus: Die totale Therapie, 2000)

Der Philosoph Ernst Bloch stellte sich in seinem Hauptwerk “Das Prinzip Hoffnung” Mitte des 20. Jahrhunderts folgende Fragen:

Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wohin gehen wir? Was erwarten wir? Was erwartet uns? Viele fühlen sich nur als verwirrt. Der Boden wankt, sie wissen nicht warum und von was. Dieser ihr Zustand ist Angst, wird er bestimmter, so ist er Furcht.
 Einmal zog einer aus, das Fürchten zu lernen. Das gelang in der eben vergangenen Zeit leichter und näher, diese Kunst ward entsetzlich beherrscht. Doch nun wird, die Urheber der Furcht abgerechnet, ein uns gemäßeres Gefühl fällig.
 Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Seine Arbeit entsagt nicht, sie ist ins Gelingen verliebt statt ins Scheitern.“ (Aus dem Vorwort)

„Die Wachträume ziehen, sofern sie echte Zukunft enthalten, allesamt in dieses Noch-Nicht-Bewusste, ins ungeworden-ungefüllte oder utopische Feld.“ (S. 218)

Im Kapitel über “Die Kategorie Möglichkeit” beschreibt Bloch die Bedingungen, damit sich das sachhaft-objektgemäss Mögliche verwirklichen kann. Zum einen bedarf es hierfür ein aktives Vermögen, zum anderen die passive Möglichkeit. (Beispiel: um lessen zu können, muss man lessen können (Vermögen) und einen Text haben (passive Möglichkeit), erst dann bestehe die (sachhaft-objektmässige) Möglichkeit zu lesen.
Bloch setzt das objektiv-real Mögliche mit der Materie gleich, welche für ihn selbstschöpferisch ist.

In “Grundrisse einer besseren Welt” überführt Bloch den Begriff der Sozialutopie in eine praktisch-aktive, handlungsorientierte Form.
Die Sozialutopie arbeite als ein Teil der Kraft, sich zu verwundern und das Gegebene so wenig selbstverständlich zu finden, dass nur seine Veränderung einzuleuchten vermag. (S.557)

Der Prozess der Verwirklichung gipfelt schliesslich in der Konkreten Utopie, in dem die näheren Bestimmungen des Zukünftigen tastend und experimentierend hervorgebracht werden.
„Ich bin. Wir sind. Das ist genug. Nun haben wir zu beginnen. In unsere Hände ist das Leben gegeben. Für sich selber ist es längst schon leer geworden. Es taumelt sinnlos hin und her, aber wir stehen fest, und so wollen wir ihm seine Faust und seine Ziele werden.”

Mitte der 1960er Jahre thematisiert Joseph Beuys die suppressiven Gesellschaftsverhältnisse der materialistischen Welt, welche dem Menschen den Willen austreiben soll. Nur Kunst könne das Leben verändern, und zwar jene Kunst, welche im anthropologischen Sinne auf den Menschen bezogen sei.
Das Denken stelle den kreativen Ausgangspunkt für alles Weitere in der Geschichte der Menschheit dar, denn im Denken des Menschen sei die Freiheit – Bedingung jegliches schöpferischen Aktes – vorhanden. Dabei gehe es um das Finden von Formen für das eigene Leben und jenes der anderen Menschen. Jeder Mensch ein Künstler meint, dass sich jeder Mensch einbringen kann, muss und soll, um letztlich Veränderung möglich zu machen.
Die Rettung der Menschheit, so Beuys, sei nur über den Gestaltungsbegriff möglich. Um einen Diskurs bzw. eine gemeinsame Strategieentwicklung anzuregen und einzuleiten, könne jedeR etwas tun.
Beuys Formulierung der Sozialen Plastik kommt einem erweiterten Kunstbegriff gleich, welcher – im ausdrücklichen Gegensatz zu einem formalästhetisch begründeten Verständnis – dasjenige menschliche Handeln mit einschliesst, das auf einer Strukturierung und Formung der Gesellschaft ausgerichtet ist. Damit wird der Kunstbegriff nicht mehr nur auf das materiell fassbare Artefakt beschränkt, sondern auf den Verantwortungsbereich jedes einzelnen Menschen als Schöpferischen und aktiv Handelnden für sich und die Gemeinschaft erweitert.

Die Soziale Plastik bringe die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft und insbesondere die Probleme einer Gesellschaft, wie vor allem die militärische Bedrohung, die ökologische Krise oder die Probleme der Wirtschaft, durch eine kreative Gestaltung und Mitverantwortung in eine inhaltliche Überschneidung, die einen „gesunden“ Austausch ermöglichen könne. Er sah dabei den Gestaltungsbegriff als Möglichkeit, den „sozialen Organismus“ aus seiner kranken Gestalt in eine gesunde zu überführen.

Hinter der Forderung der Sozialen Plastik steht daher zudem die Hoffnung, dass die Kunst als interdisziplinäre Sprache zwischen Natur und Mensch in Bezug auf die bestehende Umweltproblematik vermitteln kann und somit die Verwirklichung in allen Lebensbereichen der Gesellschaft das Leben auf der Erde zum Positiven verändert.

Die Utopie einer solchen Veränderung existiere als Langzeitplan, in der es notwenig sei, ein Ziel zu setzen und dieses systematisch zu verfolgen.
Diskussionen unter den Augen der Öffentlichkeit seien ebenso notwendig, wie gemeinsames Denken an der Zukunft des Menschen. Dabei müsse man sich stets die Frage stellen, ob ein Ziel erstrebenswert und erreichbar sei. Als Methode schlägt Beuys eine permanente Konferenztätigkeit vor, in der alle AkteurInnen einbezogen werden.

Die soziale Skulptur als Ausweg aus der Krise?
Kann die Beuys´sche Idee der sozialen Skulptur als Wegweiser für ein besseres Leben dienen? Wie manifestiert sie sich im Alltag?
Welche Ebenen spielen in einem funftionierenden Miteinander eine Rolle?

Persönlich, Privat, Sozial, Allgemein und Gesellschaftlich bilden die Schnittpunkte möglicher Begegnungsebenen, deren Grenzen zur Auslotung drängen. Wenn Beuys vom Freiheitsbegriff spricht, so beinhaltet dieser auch stets die Verantwortung des Individuums gegenüber sich und der Gesellschaft.

Reicht es, individuell zu agieren, oder ist es notwendig/nützlich/sinnvoll, und sogar unsere Pflicht, uns zu organisieren?
Welche theoretischen Konzepte lassen sich dabei in die Praxis überführen?
Ist die Soziale Skulptur als Antwort auf aktuelle individuelle und gesellschaftliche Probleme anwendbar?
Wie sehen die Utopiekonzepte zeitgenössischer KünstlerInnen aus?

Anhand des tatsächlichen Ist-Zustandes vor Ort und global werden unterschiedliche Utopiekonzepte untersucht, erweitert, verworfen oder neu geschrieben.
Im Diskurs wird Bestehendes in Frage gestellt, vielleicht werden Manifeste verfasst, und bestimmt wird nach praktischen Lösungsmöglichkeiten auf künstlerischer und realpolitischer Ebene gesucht. Es gilt herauszufinden, wie weit die Kunst transformatorische Kraft besitzt, und ob sie als gesellschaftsveränderndes Medium Tauglichkeit beweist.

25 KünstlerInnen aus 7 Disziplinen werden den Versuch antreten.
Das Ergebnis wird am Ende des Programmjahres in einer Gesamtschau präsentiert.
Das Jahresprogramm 2013 umfasst folgende Bereiche:

Kunst im öffentlichen Raum | Bildende Kunst | Installationen | Darstellende Kunst | Theater | Performance | Mode | Recycling | Diskurs | Lectures | Workshop |

****************************************************************************************************************************************************************

Jahresprogramm 2013 gefördert durch:

Kultur_Europa_Außenbeziehungen_4C   ikör logo web    Logo-solo_web       Gemeind_Schwarzau_web

Mit freundlicher Unterstützung von

kvs1

Kooperationspartner:

kig01a

Dank an: Alois Putz Tischlereimontagen, Familie Putz sen., Christian Grosschädl,
Geari Schreilechner, Peter Albrich, Bernd Heinrauch, Elisabeth Fiedler, Comelli Ziegel, Gemeinde Schwarzau sowie alle KünstlerInnen und Beteiligte!